Rechtsanwälte und Fachanwälte

Unsere Kanzlei wurde von Rechtsanwalt Mauersberger 1999 in Falkensee gegründet.

Aufgrund der Überzeugung, dass nicht ein Anwalt alle Rechtsgebiete beherrschen kann, erfolgte ein Zusammenschluss zu einer Rechtsanwaltssozietät. Jeder Rechtsanwalt ist auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisiert.

Erfahrungsgemäß möchte der Mandant nicht, nur weil seine zweite Rechtsfrage eventuell ein anderes Rechtsgebiet betrifft, eine andere Rechtsanwaltskanzlei aufsuchen müssen. Aber kann ein Anwalt, der tagtäglich Verkehrsunfälle bearbeitet, auch auf Anhieb den Unterhalt der Ehefrau richtig berechnen?

In unserer Kanzlei sind mehrere Fachanwälte beschäftigt und so ist es möglich, dass der Mandant auch bei seinem zweiten Rechtsproblem von einem dafür spezialisierten Rechtsanwalt beraten wird. Manchmal stellen sich auch bei der Bearbeitung eines Mandats fachübergreifende Fragen, bei denen wir gerne kanzleiintern auf die Hilfe des Kollegen zurückgreifen.

Durch konsequente Spezialisierung und regelmäßige Weiterbildung versuchen wir in jeder Situation die für unsere Mandanten bestmögliche Beratung und Vertretung sicherzustellen.

Unsere Standorte:
Falkensee  |  Velten |  Teltow |  Potsdam |  Berlin

Rechtsanwälte und Fachanwälte

Mauersberger u.a. zuletzt bearbeitet 15. September 2023 von
letztes Update: 15. September 2023

Letzte Beiträge:

Philosophie

Unsere Kanzlei wurde von Rechtsanwalt Karsten Mauersberger 1999 in Falkensee gegründet. Aufgrund der Überzeugung, dass nicht ein Anwalt alle Rechtsgebiete beherrschen kann, erfolgte ein Zusammenschluss zu einer Rechtsanwaltssozietät. Jeder Rechtsanwalt ist auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisiert. Erfahrungsgemäß möchte der Mandant nicht, nur weil seine zweite Rechtsfrage eventuell ein anderes Rechtsgebiet betrifft, eine andere Rechtsanwaltskanzlei aufsuchen müssen.
(Weiterlesen…)

Scheidungsantrag ohne Termin

Einen Scheidungsauftrag können Sie bei uns gerne auch ohne persönlichen Besprechungstermin erteilen. Sie können uns gerne anrufen oder einfach das folgende Formular für den Scheidungsantrag online verwenden. Ihre Daten werden selbstverständlich verschlüsselt übertragen. Hinweis zum Datenschutz: Die Formulare auf unserer Homepage werden von unserem Dienstleistungsanbieter DWFormmailer (https://www.dw-formmailer.de) bereitgestellt.Zum Zweck der Übermittlung und Verarbeitung werden die
(Weiterlesen…)

Schenkungen des Erblasser – Berechnung der Pflichtteilsergänzung

Schenkungen des Erblassers innerhalb von zehn Jahren vor dem Tode können einen Pflichtteilsergänzungsanspruch begründen. Mit welchem Wert wird die Schenkung berücksichtigt? Gemäß § 2325 BGB wird bei einer verbrauchbaren Sache der Wert im Zeitpunkt der Schenkung in Ansatz gebracht. Der Geldentwertung ist durch eine Indexierung des Wertes Rechnung zu tragen. Dementsprechend erhöht sich der Wert
(Weiterlesen…)

Rechtsberatung in Corona-Krisenzeiten

Unser Alltag hat sich in den vergangenen Wochen einschneidend verändert. Wir alle müssen darüber nachdenken, ob und welche Dienstleistungen wir derzeit noch in Anspruch nehmen können und wollen. Gleichzeitig stellen sich Rechtsfragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die sich überhaupt erst aus der aktuellen Situation ergeben haben. Wir als Rechtsanwälte möchten uns der Herausforderung stellen und
(Weiterlesen…)

Sorgerecht – Entscheidungskriterien

Jede Entscheidung zum Sorgerecht bzw. Teilen davon wie z.B. zum Aufenthaltsbestimmungsrecht hat sich ausschließlich am Kindeswohl zu orientieren (§ 1671 Abs.2 Nr. 2 BGB). Entscheidungsgrundlage für das Gericht sind dabei immer folgende Kriterien: Erziehungseignung der Eltern Bindungen des Kindes Bindungen zu den Eltern Geschwisterbindung Förderungsgrundsatz Kontinuitätsgrundsatz Kindeswille Der Förderungsgrundsatz befasst sich mit der Frage, welcher
(Weiterlesen…)

Kündigung/Kündigungsschutz online

Haben Sie eine arbeitsrechtliche Kündigung erhalten? Geht es Ihnen auf Grund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses um die Zahlung einer Abfindung? Wussten Sie, dass nach Zugang der Kündigung eine Frist von drei Wochen läuft, innerhalb derer Sie gegen die Kündigung beim Arbeitsgericht vorgehen müssen? Wir empfehlen folgende Vorgehensweise:   Online-Formular Kündigungsschutz ausfüllen Besprechungstermin oder Telefonat mit
(Weiterlesen…)

Rechtsschutzversicherung

Wir arbeiten mit allen Rechtsschutzversicherungen zusammen. Teilen Sie uns einfach Ihre Versicherungsnummer mit, den Rest erledigen wir. Die Kostendeckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung gehört zu unserem Service dazu. Falls gewünscht, klären wir für Sie bereits vor Beginn unserer eigentlichen Tätigkeit, ob eine Kostenübernahme durch Ihre Rechtsschutzversicherung sichergestellt wird. Damit gehen Sie kein Kostenrisiko ein.

Prozess- u. Verfahrenskostenhilfe

Falls erforderlich beantragen wir für Sie zur Durchführung eines gerichtlichen Verfahrens Prozess-/bzw. Verfahrenskostenhilfe. Den hierfür erforderlichen Vordruck erhalten Sie von uns. Bei Bewilligung von Prozess-/bzw. Verfahrenskostenhilfe werden von der Staatskasse sowohl die Gerichts- als auch Rechtsanwaltskosten übernommen. Wenn ein Verfahren nur unter der Bedingung der Bewilligung von Prozess-/bzw. Verfahrenskostenhilfe durchgeführt werden soll, weisen Sie darauf
(Weiterlesen…)

Scheidungskosten absetzen

Können die Verfahrenskosten für Scheidung und Versorgungsausgleich  als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden? Mit Urteil vom 12.05.2011 hatte der Bundesfinanzhof entschieden, dass sämtliche Kosten des Scheidungsverfahrens, einschließlich Kosten für Folgesachen, immer dann als außergewöhnliche Belastungen absetzbar sein sollen, wenn die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder -verteidigung hinreichende Erfolgsaussicht hat und nicht mutwillig ist (BFH Urteil vom 12.5.2011,
(Weiterlesen…)

Kündigung/Abfindung und Arbeitslosengeld

Erhält ein Arbeitnehmer eine ordentliche, meist betriebsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses und erhebt er hiergegen Kündigungsschutzklage, enden solche Verfahren in nicht wenigen Fällen mit dem Abschluss eines so genannten Beendigungsvergleiches. In diesem wird ein Ende des Arbeitsverhältnisses sowie nicht selten die Zahlung einer Abfindung vereinbart. Aber auch ohne Ausspruch einer Kündigung wird gelegentlich die Beendigung des
(Weiterlesen…)

Alle Beiträge aus der Kategorie Aktuell